Martin Hellberg

eigtl. Martin Gottfried Heinrich; deutscher Regisseur, Schauspieler und Autor; Theaterleiter; zunächst Spielleiter am Dresdner Komödienhaus und am Berliner Schillertheater; Leiter der Dt. Schauspielschule in München 1946-1949; Generalintendant des Mecklenburg. Staatstheaters Schwerin 1962/63; Werke u. a.: "Balken im Auge" (Theaterstück); Filmregie u. a.: "Thomas Müntzer", "Der Richter von Zalamea"; Schauspieler u. a. in "Lotte in Weimar"

* 31. Januar 1905 Dresden

† 31. Oktober 1999 Bad Berka

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 06/2000

vom 31. Januar 2000 (lö)

Herkunft

Martin Hellberg (eigtl. Martin Gottfried Heinrich) war der Sohn eines Pastors der kath.-apostolischen Irvingianer-Gemeinde in Dresden.

Ausbildung

H. besuchte in Dresden die Volksschule und absolvierte mit dem Berufsziel Bühnentechniker eine Lehre als Maschinenschlosser und technischer Zeichner. Nach der Gesellenprüfung (1922) war er als Dreher und Fräser in den Schladnitzwerken, dann in den Ernemann-Werken/Abteilung Kinobau beschäftigt. Neben dieser Tätigkeit besuchte er Abendkurse an der Städtischen Gewerbeschule und am Konservatorium für Musik und Theater. Als er wegen der Beteiligung an einem Streik seinen Arbeitsplatz verlor, konzentrierte er sich ganz auf die schauspielerische Ausbildung, die beim damaligen Oberregisseur am Staatlichen Schauspielhaus Dresden, Georg Kieser, ihre Ergänzung fand.

Wirken

Sein erstes Bühnenengagement hatte H. ab Aug. 1924 am Staatlichen Schauspielhaus in ...